BEFREIT
Portraitfoto von Marie-Claude Vaillant-Couturier mit der Widmung „Für die teure Antonina zur Erinnerung an unsere Freundschaft”, 1949.
Als die deutsche Wehrmacht 1940 in Marie-Claude Vaillant-Couturiers Heimat Paris einmarschiert, will sie nicht tatenlos zusehen. Sie schließt sich der Résistance an. Doch sie wird verhaftet und in die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück verschleppt. Marie-Claude überlebt – und bezeugt bei den Nürnberger Prozessen vor der ganzen Welt die grausamen Verbrechen, die sie und ihre Mitgefangenen erleiden mussten.











